Planung
Dieses Kapitel gibt Hilfestellungen bei der Planung von Social Media-Projekten. Es widmet sich zunächst der Feststellung der Kampagnenziele und einer geeigneten Strategie.
Die strategische Planung von Kommunikationsprojekten erfolgt in drei Schritten: Am Anfang steht eine gründliche Standortbestimmung. Von dort aus lässt sich das Ziel (oder lassen sich die Ziele) des Projektes anpeilen und möglichst genau bestimmen. Wenn Start und Ziel klar sind, kann der Weg dazwischen geplant und die dafür nötigen Mittel definiert werden (die Strategie).
Wer sich aber bei Kommunikationsaufgaben nur auf den Einsatz von Social Media als Allheilmittel verlässt, um seine Zielgruppen zu erreichen, wird kaum Wirkung erzielen. Für viele Menschen ist das Social Web zwar ein Teil ihres persönlichen Medienmixes – oft aber nur ein kleiner Teil. Deshalb ist es wichtig zu realisieren, dass Social Media nicht alles ist. Das Kapitel „Social Media mit anderen Kanälen verzahnen“ geht daher auf das Zusammenspiel von Social Media mit traditionellen PR- und Marketingmaßnahmen ein und gibt grundlegende Anhaltspunkte für einen reibungslosen Ablauf der Kommunikationsmaßnahmen.
Genauso wie das Social Web ein Teil des persönlichen Medienmixes eines Menschen ist, so kann es auch ein Teil des Kommunikationsmixes des LWL sein. Der Anteil am Mix hängt indes davon ab, wie häufig bzw. wie intensiv und zu welchen Themen die Zielgruppe das Social Web als Kommunikationsarena nutzt.