Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.social-media.lwl.org | Planung - Der LWL im Social Web - 22.04.2018 URL: http://www.social-media.lwl.org/de/planung/
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

www.social-media.lwl.org

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
+
  • Sie sind hier:
  • Der LWL im Social Web
  • Startseite
  • Planung
  • Startseite
  • Die Leitlinien im Überblick
  • Grundlagen
  • Planung
    • Standortbestimmung
    • Definition eines Kommunikationsziels
    • Strategie & Taktik
    • Social Media mit anderen Kanälen verzahnen
    • Zeit- und Personalaufwand
    • Organisation
    • Beispiele
  • Umsetzung
  • Glossar
  • Vorlagen & Links
  • Sitemap
  • Regelungen im Überblick
  • Leitlinien als PDF zum Download
  • Impressum

Planung

Dieses Kapitel gibt Hilfestellungen bei der Planung von Social Media-Projekten. Es widmet sich zunächst der Feststellung der Kampagnenziele und einer geeigneten Strategie.

Die strategische Planung von Kommunikationsprojekten erfolgt in drei Schritten: Am Anfang steht eine gründliche Standortbestimmung. Von dort aus lässt sich das Ziel (oder lassen sich die Ziele) des Projektes anpeilen und möglichst genau bestimmen. Wenn Start und Ziel klar sind, kann der Weg dazwischen geplant und die dafür nötigen Mittel definiert werden (die Strategie).

 

Wer sich aber bei Kommunikationsaufgaben nur auf den Einsatz von Social Media als Allheilmittel verlässt, um seine Zielgruppen zu erreichen, wird kaum Wirkung erzielen. Für viele Menschen ist das Social Web zwar ein Teil ihres persönlichen Medienmixes – oft aber nur ein kleiner Teil. Deshalb ist es wichtig zu realisieren, dass Social Media nicht alles ist. Das Kapitel „Social Media mit anderen Kanälen verzahnen“ geht daher auf das Zusammenspiel von Social Media mit traditionellen PR- und Marketingmaßnahmen ein und gibt grundlegende Anhaltspunkte für einen reibungslosen Ablauf der Kommunikationsmaßnahmen.

Genauso wie das Social Web ein Teil des persönlichen Medienmixes eines Menschen ist, so kann es auch ein Teil des Kommunikationsmixes des LWL sein. Der Anteil am Mix hängt indes davon ab, wie häufig bzw. wie intensiv und zu welchen Themen die Zielgruppe das Social Web als Kommunikationsarena nutzt.

Weiter ››

Kontakt

LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
48133 Münster
Tel.: 0251 591-4406
oeffentlichkeitsarbeit@lwl.org

Facebook Gefällt mir Daumen +

Beispiele für gute Planung

  • Beispiel 1: Strategieentwicklung für das LWL-Industriemuseum
  • Beispiel 2: Zeitplanung für einen Blog
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×